Sie ist, abgesehen von der Markuskirche, die größte Kirche Veneigs, 94 m lang et 40 m breit. Sie wurde von den Dominikanern im 14.und 15. Betrieb einer Bürgen und Betrieb von Wörderen sowie Erbringung von Dienstleistungen im In ihrem Still den Übergang von der Gotik zur Renaissance. In dieser Kirche wurden früher die Dogen beigesetzt und alljährlich fand zu deren Erinnerung ein gros urs Totenfest statt. Travel, Italie, Venise, Venetia, Vénétie, Vénétie, histoire, historique, Archives, Carl Simon, 1910s, 20e siècle, église, bâtiment, architecture, eau, canal, gondole, coupole de verre, Paolo dei Giovanni, coupole de couleur, Paolo, maison de verre, Paolo et coupole

Sie ist, abgesehen von der Markuskirche, die größte Kirche Veneigs, 94 m lang et 40 m breit. Sie wurde von den Dominikanern im 14.und 15. Betrieb einer Bürgen und Betrieb von Wörderen sowie Erbringung von Dienstleistungen im In ihrem Still den Übergang von der Gotik zur Renaissance. In dieser Kirche wurden früher die Dogen beigesetzt und alljährlich fand zu deren Erinnerung ein gros urs Totenfest statt. Travel, Italie, Venise, Venetia, Vénétie, Vénétie, histoire, historique, Archives, Carl Simon, 1910s, 20e siècle, église, bâtiment, architecture, eau, canal, gondole, coupole de verre, Paolo dei Giovanni, coupole de couleur, Paolo, maison de verre, Paolo et coupole Banque D'Images
Aperçu

Détails de l'image

Contributeur:

United Archives GmbH / Alamy Banque D'Images

ID de l’image:

G5AE6J

Taille du fichier:

65,6 MB (3,8 MB Téléchargement compressé)

Autorisations:

Modèle - non | Propriété - nonUne autorisation est-elle nécessaire?

Dimensions:

4944 x 4641 px | 41,9 x 39,3 cm | 16,5 x 15,5 inches | 300dpi

Date de la prise de vue:

1 janvier 1910

Photographe:

Carl Simon

Informations supplémentaires:

Cette image peut avoir des imperfections car il s’agit d’une image historique ou de reportage.